Unsere Autorinnen und Autoren

Diese Kolleginnen und Kollegen teilen im Blog ihr Wissen und ihre Erfahrung – damit Sie ohne Umschweife verstehen, was VR so besonders macht.

Sarah Hofmann

Sarah lebt in Kiel und arbeitet seit Sommer 2022 als Online-Redakteurin beim Verlag Dashöfer. Sie hat Kulturwissenschaften, Germanistik mit Schwerpunkt Neuere Deutsche Literatur und Anglistik studiert. Der perfekte freie Sonntagnachmittag besteht für sie aus Musik vom Schallplattenspieler, einem Spaziergang am Meer, einer heißen Tasse Kaffee und einem spannenden Tatort-Abend.

Online Redaktion

Bleiben Sie up-to-date

Jede Woche besser werden

Überzeugende Rhetorik, professionelle Präsentationen, digitale Weiterbildung und starke Kommunikationsfähigkeiten: VR EasySpeech holt das Beste aus jedem heraus. Sichern Sie sich wöchentliche Tipps zu Themen, die Mitarbeiter, Führungskräfte und Unternehmen fit für morgen machen!
Jetzt anmelden

Weitere Beiträge von Sarah Hofmann

VR für Onboarding und HR
Onboarding Gespräch: Diese Fragen sollten Sie unbedingt stellen

Ein neues Teammitglied im Unternehmen willkommen zu heißen, ist immer ein spannender Moment. Die Aufregung und Neugier des neuen Mitarbeiters am ersten Arbeitstag sind spürbar, wenn er oder sie den Raum betritt und sich auf die bevorstehenden Herausforderungen freut. Das Onboarding Gespräch, das nun ansteht, ist nicht nur eine formelle Pflichtübung, sondern der entscheidende Moment, um die Weichen für einen gelungenen Start zu stellen.

mehr erfahren
VR für Onboarding und HR
Mehr als nur Einarbeitung: Innovative Ideen fürs Onboarding neuer Mitarbeiter

Der erste Eindruck zählt: Das gilt auch und vor allem, wenn neue Kollegen im Unternehmen anfangen. Das Onboarding neuer Mitarbeiter sagt gleich zu Beginn einiges über die Strukturen eines Unternehmens aus. Trotzdem ist bei vielen Unternehmen der Onboarding-Prozess nicht durchdacht oder gar nicht erst vorhanden. Die Studie „Management Summary“ des Deutschen Instituts für Marketing zeigt, dass 44 % der Probanden ihrem Onboarding eine Durchschnittsnote von 4,75 geben. Das macht deutlich: Leider durchgefallen.

mehr erfahren
Präsentationstipps
Häufige Fehler bei der Kommunikation im Team

„Hat hier jemand den Gruppenchat nicht gelesen?“ Solche Sätze klingen harmlos, sind aber oft der Anfang vom Chaos. Missverständnisse, unausgesprochene Erwartungen oder das berühmte Aneinander-Vorbeireden: Schlechte Kommunikation im Team kostet nicht nur Nerven, sondern auch Zeit, Geld und Motivation. Dabei ist die Sache eigentlich klar: Teams, die offen, klar und regelmäßig miteinander sprechen, sind deutlich erfolgreicher.

mehr erfahren
Mitarbeiterschulung- und Weiterbildung
Trainings mit Wirkung: Wie Sie Lerntransfer gezielt unterstützen

Stellen Sie sich vor: Ihr Unternehmen investiert eine ordentliche Summe in ein Führungskräfteseminar. Die Teilnehmenden sitzen motiviert im Raum, die Trainer sind engagiert, die Inhalte klingen durchdacht – und ein paar Wochen später? Nichts hat sich verändert. Die Führungskräfte treffen die gleichen Entscheidungen wie vorher, Konflikte schwelen weiter, und die neuen Methoden aus dem Training? Verschwunden wie der letzte Sommerurlaub.

mehr erfahren
Mitarbeiterschulung- und Weiterbildung
Top 10 Future Skills für die Arbeitswelt 2030

Future Skills entscheiden darüber, ob Sie im Jahr 2030 noch einen Job haben – oder nicht. Klingt drastisch? Doch die Wahrheit ist: Die Arbeitswelt verändert sich schneller, als es den meisten bewusst ist. Automatisierung, Künstliche Intelligenz und digitale Geschäftsmodelle stellen traditionelle Berufsbilder radikal auf den Kopf. Routineaufgaben verschwinden, Anforderungen an Arbeitnehmer steigen. Wer sich nicht anpasst, bleibt auf der Strecke – unabhängig von Berufserfahrung oder akademischen Titeln.

mehr erfahren
Präsentationstipps
7 häufige Fehler bei einer Präsentation

Der Redner beginnt zu sprechen – doch schon nach wenigen Minuten schweifen die Blicke ab, das Interesse sinkt, und die ersten greifen unauffällig zum Handy. Was ist schiefgelaufen? Vielleicht war es die monotone Stimme, die überladenen Folien oder ein wilder Mix aus Ideen ohne roten Faden. Solche Fehler bei einer Präsentation passieren schneller, als man denkt – und können den ganzen Auftritt ruinieren.

mehr erfahren
rocket