Erfahren Sie anhand von Beispielen und Konzepten, wie und wo sich der Einsatz lohnt!
Die Aufzeichnung des Webinars erhalten Sie im Anschluss
Die Corona-Pandemie hat uns allen gezeigt, dass orts- und zeitunabhängige Trainingskonzepte absolut notwendig sind, um zukunftsfähig zu sein. Aber was ist die Lösung? Webinare und Videos sind zu wenig interaktiv, doch insbesondere beim Üben und Trainieren von Soft Skills ist diese Interaktivität wichtig.
Der logische nächste Schritt ist das Training im virtuellen Raum.
Doch kann diese Lösung wirklich das nächste große Ding sein – oder ist es einfach ein weiteres Tool, das gekauft und nicht genutzt wird? Dieser Frage widmen wir uns im kostenlosen Webinar "Virtual Reality im Soft-Skill-Training". Melden Sie sich jetzt an!
Nach dem Webinar erhalten Sie zusätzlich die Aufzeichnung
wie Sie innovative Trainingskonzepte mit VR entwickeln – und das ohne selbst Virtual-Reality-Erfahrung zu haben
wie Sie Soft-Skill-Training interessant und effektiv gestalten
wie Sie die Personalentwicklung ins Zentrum der Digitalisierung rücken
Virtual Reality haben wir gemeinsam mit dem Verlag Dashöfer in unsere Soft-Skill-Trainingskonzepte integriert. Es ist schön zu sehen, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das neue Tool gerne und sehr oft benutzen. So stellen wir uns digitales Training heutzutage vor – gerne mehr davon.
— Jürgen Kohl, Geschäftsführer Rehavista GmbH
Fabian Friedrichs
Fabian Friedrichs ist seit 2016 Geschäftsführer in der Dashöfer Gruppe. Schwerpunkte liegen neben der Strategie und Steuerung insbesondere auch auf innovativen Trainingskonzepten.
Telefon: 040 / 41 33 21 - 90
E-Mail: f.friedrichs@dashoefer.de